
Das Seminar "Der Journalist als Marke" findet am 24. und 25. Oktober 2013 in Hamburg statt.
Information mit Anmeldebogen
Nur Anmeldebogen (als PDF)
Vorab-Fragebogen (als PDF)
Hotel-Liste (als PDF)
Anfahrt (als PDF)
Information mit Anmeldebogen
Nur Anmeldebogen (als PDF)
Vorab-Fragebogen (als PDF)
Hotel-Liste (als PDF)
Anfahrt (als PDF)
Wie funktioniert eine Marke und welche psychologischen Eigenschaften einer starken Marke kann man als Journalist auf die eigene Person übertragen, um sich erfolgreicher im Medienbusiness zu positionieren? Dieser Workshop wird persönliche Stärken und Schwächen, besondere Talente und Fähigkeiten jedes Teilnehmers aufzeigen, um sich im Job besser „verkaufen“ zu können.
Unter Anleitung des medienerfahrenen Diplom-Psychologen Michael Thiel kann jeder individuell herausfinden, welcher Typ er ist, um sich dann in eine positive Richtung weiter zu entwickeln und schließlich sein volles Potential ausschöpfen zu können.
Ihr berufliches Handwerkszeug beherrschen die meisten Journalisten. Die eigenen Ideen, Artikel, Fotos, Videos oder Konzepte „an den Mann“ zu bringen, daran scheitert es jedoch gelegentlich. Egal ob man als Print-, Online-, Foto- oder Rundfunkjournalist, als Auslands-korrespondent, Lokaljournalist, Festangestellter oder Freiberufler tätig ist - sich zu positionieren, sicher aufzutreten und seine Persönlichkeit hervorzuheben, kann man lernen.
In diesem vom Journalistenzentrum Deutschland angebotenen Seminar wird vermittelt, wie man es als Journalist schafft, echte, sichere Bindungen zu seinen Auftraggebern, Partnern, Freunden, Kollegen oder seinen Vorgesetzten aufzubauen und zu halten.
Kurze Vorträge, Kleingruppenarbeit, gegenseitige Interviews und Rollenspiele sowie Übungen rund um das Thema „Selbsterkenntnis und Selbstdarstellung“ stehen im Mittelpunkt des zweitägigen Workshops. Praktische Übungen helfen, wie man sich selbst als einzigartige Marke darstellen kann, damit man einen unverwechselbaren Eindruck auf seine Umwelt macht und somit erfolgreicher im Beruf agieren kann:
Michael Thiel Der Dozent Michael Thiel ist Diplom Psychologe und arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Psychologe und Personal Coach. Sein Handwerk lernte er unter anderem in den USA bei dem 2007 verstorbenen Paul Watzlawik und bei Friedemann Schulz von Thun in Hamburg.
Neben seiner psychotherapeutischen Tätigkeit ist er als Berater vieler Firmen wie Nestlé, Unilever, Springer Verlag und BMW tätig und gibt entsprechende Seminare. Außerdem ist er vielen als TV-Moderator z.B. von „Räum Dein Leben auf!“ WDR/NDR, „Familienhilfe mit Herz“ RTL und „Schluss mit Hotel Mama!“ Kabel1 bekannt.
Mit seiner Kollegin Annika Lohstroh betreibt er seit über 13 Jahren äußerst erfolgreich ein Medienbüro in Hamburg. Zusammen haben sie das Buch „Raus aus der Sackgasse – wie Sie sich aus verfahrenen Situationen befreien und wieder durchstarten“, Droemer Knaur Verlag geschrieben. Im Januar 2011 erschien im Gütersloher Verlag ihr neues Buch „Deutschland, einig Jammerland – wie man durch Nörgeln nach oben kommt!“.
Das Seminar wird vom Journalistenzentrum Deutschland veranstaltet und gefördert. Der Workshop findet in den neuen Konferenzräumen des Journalistenzentrum Deutschland in der Stresemannstr. 375 / Eingang 10 in Hamburg-Altona statt. Die loftähnliche Umgebung bietet viel Raum für kreative Ideen und Konzepte. Getränke und Mittagessen (in fußläufiger Umgebung) sind im Seminarpreis enthalten.
Hier finden Sie einen Anfahrtsplan sowie eine Hotelliste mit Übernachtungsmöglichkeiten von günstig bis exklusiv. Auf Wunsch werden Ihnen diese auch gerne per Post zugesandt. Das Seminar richtet sich an Journalisten aller Medien. Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über die Fortbildungsmaßnahme.
Die Seminargebühr beträgt EUR 230,-- für Mitglieder (Frühbucherrabatt bis 10.10.13, danach EUR 250,--) und EUR 250,-- für Nichtmitglieder (Frühbucherrabatt bis 10.10.13, danach EUR 270,--).
24.10.13 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
25.10.13 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kaffeepausen und Mittagstisch (bzw. Mittagessen in fußläufiger Umgebung) sind im Teilnahmebetrag enthalten.
Bei Interesse an diesem oder einem anderen unserer Seminare, wenden Sie sich bitte an das Journalistenzentrum Deutschland
Stresemannstraße 375
D-22761 Hamburg
Telefon: +49408997799
Fax: 040/8 99 77 79
E-Mail: seminare@journalistenverbaende.de
Die Geschäftsstelle ist Mo.-Do. von 9.30-16.30 Uhr und Fr. von 9.30-14.30 Uhr geöffnet (ausgenommen Feier- und Ferientage).
Das Seminar ist auch online buchbar.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung, Hotelliste, Anfahrtsplan sowie einen Vorab-Fragebogen zu Ihren Wünschen und Vorstellungen zum Seminar.