Das Seminar "Existenzgründung für Journalisten" findet am 16. Oktober 2015 in Hamburg statt.
Information mit Anmeldebogen
Nur Anmeldebogen (als PDF)
Vorab-Fragebogen (als PDF)
Hotel-Liste (als PDF)
Anfahrt (als PDF)
Information mit Anmeldebogen
Nur Anmeldebogen (als PDF)
Vorab-Fragebogen (als PDF)
Hotel-Liste (als PDF)
Anfahrt (als PDF)
Festanstellungen im Medienbereich werden immer seltener. Häufig entscheiden sich Journalisten daher für eine Selbstständigkeit. Was es hier jedoch zu beachten gibt und wie man sein Unternehmen und eine erfolgreiche Zukunft plant, wird von dem Existenzgründungsberater des Journalistenzentrum Deutschland, Walther Bruckschen, in einem eintägigen Workshop in Hamburg vermittelt.
Für diesen Workshop wird mit Hilfe des Persönlichkeitsschlüssels „Key4you“ im Vorfeld des Seminars die jeweilige Gründerpersönlichkeit ermittelt. Es handelt sich dabei um eine Selbsteinschätzung, die jeder Teilnehmer ein paar Tage vor Seminarbeginn über einen Online-Zugang innerhalb von 15-20 Minuten selbst vornehmen kann. Das dahinter liegende Modell (nach Fritz Riemann) gleicht einer Landkarte der Persönlichkeiten, auf der sich jeder einzelne Jung-Unternehmer verortet. Auf die unterschiedlichen Unternehmerpersönlichkeiten wird dann im Workshop direkt jeweils Bezug genommen.
Damit jeder Teilnehmer seine eigene Selbstständigkeit vor Augen hat, schließt sich das Thema Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse an. Und wenn ein Marketingkonzept optimal greifen soll, ist die klare Definition des eigenen USP (Alleinstellungsmerkmal) hilfreich, die sich aus der Analyse der eigenen Gründerpersönlichkeit ergibt.
Der „Businessplan“ wird in einer „Lightversion“ eruiert. Ein Hauptaugenmerk bei diesem Workshop liegt vor allem auf einer übersichtlichen Planung der Geschäftsidee - die wichtigsten Kennzahlen für ein erfolgreiches Geschäft.
Gemeinsam wird erarbeitet, welche finanziellen Mittel für die Selbstständigkeit erforderlich sind und/oder welche Fördermöglichkeiten genutzt werden können.
Im letzten Bereich des Workshops geht es um die Vermarktung der eigenen Leistung. Hier werden Möglichkeiten vorgestellt, bei dem Marketing auch mit kleinem Budget zu planen und durchzuführen ist.
Der Dozent Walther Bruckschen, ist Medien- und Existenzgründungsexperte und kann als Diplom-Kaufmann sowie Unternehmensberater auf langjährige Erfahrungen als Chefredakteur von Fachzeitschriften, freiberuflicher Journalist, Agenturgründer und Geschäftsführer sowie PR- und Marketing-Berater zurückgreifen. Als Q-plus-zertifizierter Gründungsberater ist er in der Beraterbörse der KfW gelistet und hat sich vor allem auf das Gründercoaching in der Medienbranche spezialisiert. Er leitet die Existenzgründungsberatung des Journalistenzentrum Deutschland.
Das Seminar wird vom Journalistenzentrum Deutschland veranstaltet und gefördert. Der Workshop findet in den Konferenzräumen des Journalistenzentrum Deutschland in der Stresemannstr. 375 / Eingang 10 in Hamburg-Altona statt. Die loftähnliche Umgebung bietet viel Raum für kreative Ideen und Konzepte. Getränke und Mittagessen (in fußläufiger Umgebung) sind im Seminarpreis enthalten.
Hier finden Sie einen Anfahrtsplan sowie eine Hotelliste mit Übernachtungsmöglichkeiten von günstig bis exklusiv. Auf Wunsch werden Ihnen diese auch gerne per Post zugesandt. Das Seminar richtet sich an Journalisten aller Medien. Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über die Fortbildungsmaßnahme.
Die Seminargebühr beträgt EUR 150,-- für Mitglieder von DPV und bdfj (Frühbucherrabatt bis 16.9.2015, danach EUR 170,--) und EUR 170,-- für Nichtmitglieder (Frühbucherrabatt bis 16.9.2015, danach EUR 200,--). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Seminar findet am 16. Oktober 2015 von 9.00 bis 17.00 Uhr statt.
16.10.15 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kaffeepausen und Mittagstisch (bzw. Mittagessen in fußläufiger Umgebung) sind im Teilnahmebetrag enthalten.
Bei Interesse an diesem oder einem anderen unserer Seminare, wenden Sie sich bitte an das Journalistenzentrum Deutschland
Stresemannstraße 375
D-22761 Hamburg
Telefon: +49408997799
Fax: 040/8 99 77 79
Email: seminare@journalistenverbaende.de
Die Geschäftsstelle ist Mo.-Do. von 9.30-16.30 Uhr und Fr. von 9.30-14.30 Uhr geöffnet (ausgenommen Feier- und Ferientage).
Das Seminar ist auch online buchbar.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung, Hotelliste, Anfahrtsplan sowie einen Vorab-Fragebogen zu Ihren Wünschen und Vorstellungen zum Seminar.