
Das Seminar "Körpersprache für Journalisten" findet am 27. und 28. März 2014 in Hamburg statt.
Information mit Anmeldebogen
Nur Anmeldebogen (als PDF)
Vorab-Fragebogen (als PDF)
Hotel-Liste (als PDF)
Anfahrt (als PDF)
Information mit Anmeldebogen
Nur Anmeldebogen (als PDF)
Vorab-Fragebogen (als PDF)
Hotel-Liste (als PDF)
Anfahrt (als PDF)
Viele Forschungsarbeiten belegen, wie unterschiedlich Frauen und Männer ihre Umwelt betrachten und wie verschiedenartig die jeweiligen Kommunikationsstrategien ablaufen. Auch wenn wir es vielleicht nicht wahrhaben wollen: Beide Geschlechter können sich aufeinander einstimmen, um erfolgreich zusammenzuarbeiten.
Oft liegt die Problematik der unterschiedlichen „Sprachen“ beider Geschlechter darin, dass Männer bereits von Kindesbeinen an gelernt haben, sich durchzusetzen, um ihren Gruppenstatus herauszustellen. Das weibliche Geschlecht hingegen, vom Naturell eher auf Lösung und Verständnis orientiert, agiert auch im Berufsleben eher zurückhaltend, als mit Erfolgen oder Leistungen aufzutrumpfen. Frauen kommunizieren, statt zu poltern. Sie suchen den Dialog, statt wie Männer Rangkämpfe auszufechten.
Im Berufsleben wird dieses Jahrtausende zurückliegende und evolutionär bedingte geschlechtsbedingte Verhalten jedoch bei Frauen oft als Schwäche ausgelegt, während Männer schnell als egozentrisch und dominant gelten.
In diesem Seminar erfahren Sie die wesentlichen Erkenntnisse der geschlechterspezifischen Verhaltensforschung. Sie lernen die unterschiedlichen Verhaltensmuster, in Verbindung mit möglichen Problemen in der Zusammenarbeit zwischen Journalisten und Journalistinnen, kennen.
Welchen Konfliktsituationen Journalisten begegnen, und wie damit umgegangen werden kann, ist Thema dieses Workshops. Aus diesen Erkenntnissen entsteht für die Teilnehmer eine Checkliste, die künftig in?der täglichen Arbeit jederzeit erfolgreich angewendet werden kann und zu mehr Erfolg im Beruf führt.
Ziel dieses Workshops ist es, dass die Teilnehmer sich am Ende in der Lage befinden, Ihre journalistischen Ziele durchzusetzen. Egal, ob es sich bei ihrem Gegenüber um einen Mann oder eine Frau handelt. Egal, ob in der Redaktionssitzung, in Interviewsituationen, im Umgang mit Behörden oder im Rahmen von Recherchen: Sobald Sie das andere Geschlecht besser verstehen und einschätzen, erreichen Sie ihre Ziele. Es hilft Ihnen nichts, die Signale ihres Gegenübers zu ignorieren: Beispielsweise, wenn Mann ständig damit beschäftigt ist, sein Revier zu verteidigen oder Frau emotionalen Zugang zu Ihnen aufbauen möchte.
In diesem Workshop lernen Sie, die Sprache des anderen Geschlechts zu übersetzen?und Ihr Verhalten darauf abzustimmen. Erleben Sie die unterschiedlichen Facetten der geschlechterspezifischen Kommunikation hautnah: Arbeiten in Kleingruppen, Rollenspiele und gegenseitige Interviews folgen auf kurze, aber lebendige Vorträge zum Thema „Wie Männer und Frauen erfolgreich zusammenarbeiten“.
Markus Miksch Der Dozent Markus Miksch, Jahrgang 1971, studierte Betriebswirtschaft und arbeitet unter anderem als Karriere Coach, Trainer, NLP- und Körpersprache-Experte, Autor und freier Journalist.
Das Seminar wird vom Journalistenzentrum Deutschland veranstaltet und gefördert. Der Workshop findet in den neuen Konferenzräumen des Journalistenzentrum Deutschland in der Stresemannstr. 375 / Eingang 10 in Hamburg-Altona statt. Die loftähnliche Umgebung bietet viel Raum für kreative Ideen und Konzepte. Getränke und Mittagessen (in fußläufiger Umgebung) sind im Seminarpreis enthalten.
Hier finden Sie einen Anfahrtsplan sowie eine Hotelliste mit Übernachtungsmöglichkeiten von günstig bis exklusiv. Auf Wunsch werden Ihnen diese auch gerne per Post zugesandt. Das Seminar richtet sich an Journalisten aller Medien. Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über die Fortbildungsmaßnahme.
Die Seminargebühr beträgt EUR 230,-- für Mitglieder von DPV und bdfj (Frühbucherrabatt bis 10.3.2014, danach EUR 250,--) und EUR 250,-- für Nichtmitglieder (Frühbucherrabatt bis 10.3.2014, danach EUR 270,--). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Seminar findet am 27. und 28. März 2014 (Donnerstag und Freitag) jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr statt. Nutzen Sie den Frühbucherrabatt bis zum 10.3.2014
27.3.14 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
28.3.14 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kaffeepausen und Mittagstisch (bzw. Mittagessen in fußläufiger Umgebung) sind im Teilnahmebetrag enthalten.
Bei Interesse an diesem oder einem anderen unserer Seminare, wenden Sie sich bitte an das Journalistenzentrum Deutschland
Stresemannstraße 375
D-22761 Hamburg
Telefon: +49408997799
Fax: 040/8 99 77 79
Email: seminare@journalistenverbaende.de
Das Seminar ist auch online buchbar.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung, Hotelliste, Anfahrtsplan sowie einen Vorab-Fragebogen zu Ihren Wünschen und Vorstellungen zum Seminar.