Das Seminar "Verhandlungstaktik für Journalisten" findet am 16. und 17. April 2015 in Hamburg statt.
Information mit Anmeldebogen
Nur Anmeldebogen (als PDF)
Vorab-Fragebogen (als PDF)
Hotel-Liste (als PDF)
Anfahrt (als PDF)
Information mit Anmeldebogen
Nur Anmeldebogen (als PDF)
Vorab-Fragebogen (als PDF)
Hotel-Liste (als PDF)
Anfahrt (als PDF)
Das tägliche Geschäft wird für Medienschaffende nicht leichter. Neben der eigentlichen Arbeit muss zunehmend und härter um die Durchsetzung geforderter Honorare gekämpft werden. Während sich Journalisten im ständigen Wettbewerb mit Kollegen befinden, kämpfen viele Verlage um ihr wirtschaftliches Überleben. Das Ergebnis führt zu einer Spirale für Honorare, die sich seit Jahren schleichend nach unten dreht. Hinter jedem Artikel steckt jedoch ein entsprechender Aufwand, der angemessen entlohnt werden muss. Aber wie schaffen es Journalisten, die Qualität ihrer Arbeit auch fair vergütet zu bekommen?
Profis aus dem Vertrieb bedienen sich seit Jahren entsprechender Verhandlungstechniken, um ihre Produkte zum bestmöglichen Preis zu verkaufen. Neben Fragetechniken zählen hier die richtige Wirkung auf den Verhandlungspartner, aber auch nonverbale Kniffe zu den Erfolgsfaktoren. Nach diesem Seminar werden Sie künftig spürbar höhere Honorare erzielen, ohne sich dabei wie ein „Verkäufer“ zu fühlen oder einen negativen Eindruck auf Ihre Auftraggeber zu hinterlassen.
Seminarinhalte & Seminarziele
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie sich auf die einzelnen Phasen eines Verhandlungsgesprächs vorbereiten und sich entsprechend darauf einstimmen, um SOFORT die richtige Wirkung zu erzielen. Sie lernen, alle Kommunikationskanäle zu bedienen, einschließlich des Erscheinungsbildes, des wirkungsvollen Auftretens, der richtigen Stimmmodulation und der Einsatz von Mimik als Verhandlungstaktik.
Anschauliche Videos, Gruppenübungen und kurze Rollenspiele helfen, die Trainingsinhalte schnell zu verinnerlichen.
Der Dozent Markus Miksch, Jahrgang 1971, studierte Betriebswirtschaft und arbeitet unter anderem als Karriere Coach, Trainer, NLP- und Körpersprache-Experte, Autor und freier Journalist.
Das Seminar wird vom Journalistenzentrum Deutschland veranstaltet und gefördert. Der Workshop findet in den Konferenzräumen des Journalistenzentrum Deutschland in der Stresemannstr. 375 / Eingang 10 in Hamburg-Altona statt. Die loftähnliche Umgebung bietet viel Raum für kreative Ideen und Konzepte. Getränke und Mittagessen (in fußläufiger Umgebung) sind im Seminarpreis enthalten.
Hier finden Sie einen Anfahrtsplan sowie eine Hotelliste mit Übernachtungsmöglichkeiten von günstig bis exklusiv. Auf Wunsch werden Ihnen diese auch gerne per Post zugesandt. Das Seminar richtet sich an Journalisten aller Medien. Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über die Fortbildungsmaßnahme.
Die Seminargebühr beträgt EUR 230,-- für Mitglieder von DPV und bdfj (Frühbucherrabatt bis 15.3.2015, danach EUR 250,--) und EUR 250,-- für Nichtmitglieder (Frühbucherrabatt bis 15.3.2015, danach EUR 270,--). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Seminar findet am 16. und 17. April 2015 (Donnerstag und Freitag) jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr statt.
16.4.15 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
17.4.15 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kaffeepausen und Mittagstisch (bzw. Mittagessen in fußläufiger Umgebung) sind im Teilnahmebetrag enthalten.
Bei Interesse an diesem oder einem anderen unserer Seminare, wenden Sie sich bitte an das
Journalistenzentrum Deutschland
Stresemannstraße 375
D-22761 Hamburg
Telefon:+49408997799
Fax: 040/8 99 77 79
E-Mail: seminare@journalistenverbaende.de
Die Geschäftsstelle ist Mo.-Do. von 9.30-16.30 Uhr und Fr. von 9.30-14.30 Uhr geöffnet (ausgenommen Feier- und Ferientage).
Das Seminar ist auch online buchbar.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung, Hotelliste, Anfahrtsplan sowie einen Vorab-Fragebogen zu Ihren Wünschen und Vorstellungen zum Seminar.