Corona-Krise - Alle wichtigen Ansprechpartner, alle Hilfsprogramme der Länder im Überblick
Die Berufsgruppe der Journalisten in ihren verschiedenen Tätigkeitsbereichen trifft die Corona-Krise wirtschaftlich besonders hart. Aufträge im Zusammenhang mit Veranstaltungen brechen weg, Recherchen können mangels Bewegungsfreiheit und Interviewpartnern kaum noch durchgeführt werden, die Einnahmen fallen bei einigen Kollegen komplett aus. Wichtig ist es nun, schnell und einfach die richtigen Ansprechpartner und Informationen zu finden. Deswegen haben DPV und bdfj hierzu ausführlich recherchiert.
Alle Kollegen finden nachfolgend je Bundesland einen Link „Allgemein“, unter welchem die jeweiligen offiziellen Gesamtinformationen zum Thema angeboten werden.
Für Journalisten als Arbeitnehmer bietet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine übersichtliche Information unter https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/corona-virus-arbeitsrechtliche-auswirkungen.html. Fragen zur Kurzarbeit hat die Behörde hier übersichtlich beantwortet: https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/kug-faq-kurzarbeit-und-qualifizierung.pdf?__blob=publicationFile&v=9
Für freiberufliche bzw. selbständige Journalisten (Solo-Selbständige sowie Klein- und mittelständische Unternehmer KMU) haben wir nachfolgend je Bundesland die wichtigsten Anlaufstellen und Informationen recherchiert.
Bundesweit
Übersicht der Unterstützung für Kreative: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/hilfen-fuer-kuenstler-und-kreative-1732438
Baden-Württemberg
Allgemein: https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Peter Christe, Tel. 0711 2793098, Peter.Christe@mwk.bwl.de
MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg: Tel. 0711/90715346 (Mo., Mi., Fr. je 14 bis 16 Uhr), www.mfg.de
Bayern
Allgemein: www.stmwi.bayern.de/coronavirus/
Soforthilfeprogramm Antragsformular: www.stmwi.bayern.de/fileadmin/user_upload/stmwi/Themen/Wirtschaft/Dokumente_und_Cover/2020-03-17_Antrag_Soforthilfe_Corona.pdf
Servicestelle der Bayerischen Staatsregierung: Tel. 089/122220 (Mo. bis Do. von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 16 Uhr), direkt@bayern.de
Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft: Tel. 089/23328922 (Di. bis Fr. 10 bis 13 Uhr), kreativ-muenchen-crowdfunding.de
Berlin
Allgemein: www.berlin.de/corona/
Hotline Wirtschaftsförderung: Tel. 030/21254747, wirtschaft@ibb.de
Kreativwirtschaftsberatung Berlin: Tel. 030/24749774 (Telefon-Termine nach Vereinbarung), www.kreativwirtschaftsberatung-berlin.de
Brandenburg
Allgemein: corona.brandenburg.de
Investitionsbank des Landes Brandenburg: Tel. 0331/6602211, beratung@ilb.de, www.ilb.de
Nordwest-Brandenburg (Landkreise Havelland, Ostprignitz-Ruppiner, Prignitz): Tel. 03391/775211, reinhard.goehler@wfbb.de
Nordost-Brandenburg (Landkreise Oberhavel, Barnim, Uckermark): Tel. 03334/8187710, heinz.roth@wfbb.de
Ost-Brandenburg (Landkreise Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Frankfurt/Oder): Tel. 0335/28396011, christoph.ziemer@wfbb.de
Süd-Brandenburg (Landkreise Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster, Cottbus): Tel. 0355/7842214, torsten.maerksch@wfbb.de
Mitte/West-Brandenburg (Landkreise Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark, Potsdam, Brandenburg an der Havel): Tel. 0331/730 61-237, verena.klemz@wfbb.de
Bremen
Allgemein: www.bremen.de/corona
Hotline zur Bremer Aufbau-Bank (BAB) und BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH: Tel. 0421/9600333, task-force@bab-bremen.de, www.bab-bremen.de/bab/corona-soforthilfe.html
Allgemeine Informationen der BAB: https://www.bab-bremen.de/bab/corona-soforthilfe.html (unten auf der Seite finden Sie auch das Soforthilfeprogramm Antragsformular)
Hamburg
Allgemein: www.hamburg.de/coronavirus/
Firmenhilfe-Hotline: Tel. 040/43216949, https://firmenhilfe.org/corona-krise-meistern/corona-krise-selbststaendig/
Klein- und Mittelständische Unternehmer (KMU): Tel. 040/428411497, unternehmenshilfen.kmu@bwvi.hamburg.de
Hamburg Kreativ Gesellschaft: Tel. 040/879798628 (Di. bis Do. 14 bis 17 Uhr), www.kreativgesellschaft.org
Hessen
Allgemein: www.hessen.de/fuer-buerger/aktuelle-informationen-zu-corona-hessen
Hessische Landesregierung: Tel. 0800/5554666 (täglich von 8 bis 20 Uhr), buergertelefon@stk.hessen.de
Wirtschafts- und Infrastrukturbank: Tel. 0611/7747333, www.wibank.de/bpshort/servlet/wibank/kapital-fuer-kleinunternehmen/kapital-fuer-kleinunternehmen-306918
Mecklenburg-Vorpommern
Unternehmens-Hotline: Tel. 0385/5885588
Gesellschaft für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung mbH: www.gsa-schwerin.de/leistungen/zuwendungen-zur-vermeidung-von-liquiditaetsengpaessen/antragsanforderung.html
Niedersachsen
Allgemein: www.niedersachsen.de/Coronavirus
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung: Tel. 0511/1205757, mw-corona@mw.niedersachsen.de
Niedersächsische Bürgschaftsbank: Lars Luther und Carsten Bolle, Tel. 0511/337050
Landesbürgschaften, PwC als Mandatar des Landes, Mike Schwake: Tel. 0511/53575323, Mob. 0171/1994824, mike.schwake@pwc.com oder Peter Koch: Tel. 0511/53575351, Mob. 0171/7665908, koch.peter@pwc.com
Nordrhein-Westfalen
Allgemein: www.land.nrw/de/tags/corona-virus-covid-19
Förderbank NRW: Tel. 0211/917414800
Entschädigung für Personalkosten: Erste Anlaufstelle ist der Internetauftritt www.corona-infektionsschutzgesetz-nrw.lwl.org. Auch auf der Seite www.ifsg-online.de gibt es alle wichtigen Informationen zur Antragstellung und zudem die Möglichkeit, direkt online einen Antrag zu stellen. Allgemeine Fragen können auch telefonisch über das Servicetelefon unter der Telefonnummer 0800/933 63 97 beantwortet werden
Telefonische Informationen für Arbeitgeber: Tel. 0800/4555520
Rheinland-Pfalz
Allgemein: add.rlp.de/de/coronavirus-covid-19/
Stabstelle Unternehmenshilfe Corona: Tel. 06131/165110, unternehmenshilfe-corona@mwvlw.rlp.de
Beratungshotline Investitions- und Strukturbank (ISB): Tel. 06131/6172-1333, beratung@isb.rlp.de
Saarland
Allgemein: www.saarland.de/corona.htm
Wirtschaftsministerium: Hotline und Servicemail für Betriebe, Tel. 0681/5014433 (Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr), Unternehmens-Hotline: 0385/588-5588, corona@wirtschaft.saarland.de, corona.wirtschaft.saarland.de
Sachsen
Allgemein: www.coronavirus.sachsen.de
Sächsische Aufbaubank – Förderbank (SAB): Tel. 0351/49101100, corona@sab.sachsen.de
Kreatives Sachsen: Nord- und Westsachsen, Katja Großer, Tel. 0371/5607947 (Mo. bis Fr. 9 bis 17 Uhr). Ostsachsen, Claudia Muntschick, Tel. 0371/56079469, (Mo. bis Fr. 9 bis 17 Uhr), www.kreatives-sachsen.de
Amt für Wirtschaftsförderung: Tel. 0351/4888787 (Mo. und Fr. 9 bis 12 Uhr, Di. und Do. 9 bis 18 Uhr), https://www.dresden.de/de/leben/gesundheit/hygiene/infektionsschutz/corona.php
Amt für Wirtschaftsförderung: Tel. 0341/1235885 (Mo. bis Fr. 9 bis 16 Uhr)
Kontaktstelle Kreativwirtschaft: Elisabeth Hauck, Tel. 0341/1245824 (Mo. bis Do. 8 bis 15 Uhr)
Sachsen-Anhalt
Allgemein: stk.sachsen-anhalt.de/service/corona-virus/
Wirtschaftsministerium Beratungshotline: Tel. 0391/5674750, (werktags zwischen 8.30 und 16 Uhr), mw.sachsen-anhalt.de
Schleswig-Holstein
Allgemein: www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Allgemeines/allgemeines_node.html
Beratungshotline, Tel. 0431/79700001, corona@lr.landsh.de
Förderlotsen: Jürgen Wilkniß, Tel. 0431/5938133, juergen.wilkniss@bb-sh.de und Matthias Voigt, Tel. 0431/99053330, matthias.voigt@ib-sh.de. Diese Ansprechpartner koordinieren die Förderung von Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH), Bürgschaftsbank sowie Mittelständische Beteiligungsgesellschaft und vertreten jeweils alle drei Institute
Thüringen
Allgemein: www.landesregierung-thueringen.de/corona-bulletin/
Beratungshotline: Tel. 0800/5345676 (Mo. bis Fr. 8 bis 18 Uhr, Sa. 8 - 13 Uhr), aufbaubank.de
Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft: Tel. 0361/5467550 (Mo. bis Fr.), www.thueringen-kreativ.de