In diesem Webinar lernen Sie die rechtlichen Grundlagen rund um Interviews kennen: Wer besitzt die Rechte an den Inhalten? Wann sind Genehmigungen erforderlich? Wie können Journalisten mit Änderungswünschen umgehen? Unser Experte bietet praxisnahe Einblicke, um Interviews rechtssicher zu planen, durchzuführen und zu veröffentlichen.
Datum | 17.04.2025 |
---|---|
Uhrzeit | 09:00 - 10:30 Uhr |
Dozent | Olaf Kretzschmar |
Seminarziel | Verstehen Sie, welche Rechte und Pflichten bei Interviews gelten, und lernen Sie, wie Sie rechtliche Konflikte vermeiden können – von der Aufnahme bis zur Veröffentlichung. |
Zielgruppe | Dieses Webinar ist ideal für Journalisten, Redakteure und alle, die regelmäßig Interviews führen und ihre rechtlichen Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten. |
Teilnahmegebühr | |
für Mitglieder | 15,00 € |
für Nichtmitglieder | 30,00 € |
Max. Teilnehmer | 50 |
Link | https://www.eventbrite.de/e/recht-interviewrechte-wer-bestimmt-die-veroffentlichung-tickets-1111778542549 |
Ermäßigung: Mitglieder von DPV oder bdfj erhalten 50% Ermäßigung auf die Seminargebühr. Der dafür benötigte Eventbrite-Code ist im Mitgliederbereich „Mein DPV“ (www.dpv.org) beziehungsweise „Meine bdfj“ (www.bdfj.de) hinterlegt oder kann in der Geschäftsstelle abgerufen werden. Bis zum 31.12.2025 kann jedes Mitglied kostenlos an einem Webinar teilnehmen.
Voraussetzungen: Ein Webinar ist die Onlineversion eines klassischen Seminars. Statt zeitintensiver An- und Abreise, Hotel und Sitzfleisch im Seminarraum verlegt ein Webinar die Veranstaltung in den virtuellen Raum des Internets, welche der Teilnehmer von Zuhause oder dem Büro aus besucht. Teilnehmer benötigen einen eigenen Zugang zum Internet und einen Computer oder ein Smartphone mit Kamera, Mikrophon und Lautsprecher. Die Kamera bzw. das Mikrophon können auf Wunsch natürlich auch ausgeschaltet bleiben, wenn man nur zuhören möchte. Bei Fragen und Anregungen können diese jederzeit aktiviert werden. Eine eigene Software ist nicht vonnöten, Teilnehmer erhalten einen Zoom-Link. Das Internet muss über eine ausreichende Leistung verfügen und der verwendete Browser sollte aktuell sein. Nach einer Begrüßung starten die fachspezifischen Präsentationen unserer Webinar-Dozenten. Teilnehmer können sich gerne mit Fragen und Feedback interaktiv beteiligen, um eine wechselseitige Kommunikation mit den Dozenten herzustellen.
Anmeldung: Interessenten klicken unter www.presseseminare.org auf das Thema, welches neugierig gemacht hat, und werden auf die Anmeldeseite geleitet. Die Anmeldung zu den Live-Webinaren erfolgt über Eventbrite. Nach Angabe weniger Daten und Zahlung einer günstigen Teilnahmegebühr wird der Interessent in die Teilnahmeliste aufgenommen. Der Teilnehmer erhält einen Zoom-Link, welchen er kurz vor Seminarbeginn anklickt. Nur für Mitglieder zugänglich werden die Webinare aufgezeichnet und einige Wochen später in der Webinar-Bibliothek von DPV und bdfj eingestellt. Dort können Wissensdurstige, welche keine Zeit hatten, live teilzunehmen, in Eigenregie von den Aufzeichnungen profitieren. Es gelten die Datenschutzbestimmungen für Online-Seminare.