Dieser Band bietet einen Überblick über die herausragendsten investigativen Recherchen im deutschsprachigen Raum und analysiert ihre Entstehung. Dabei geht es um wichtige politische und wirtschaftliche Themen wie den Cum-ex-Skandal, Wirecard, die Akte Schlesinger, den Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt, rechtsradikale Netze, die Tesla-Files, die Panama-Papers, die Sprengung der Nordsee-Pipeline und vieles mehr. Die Journalisten und Journalistinnen, die hinter diesen spannenden Recherchen stehen, berichten selbst, was sie herausgefunden haben und erklären systematisch, wie sie vorgegangen sind. Nicht zuletzt verraten sie auch, was sie aus ihrer spezifischen Recherche gelernt haben - und geben Berufsanfängern nützliche Tipps. Die Zielgruppe sind Studenten des Fachgebiets Journalismus, Medienwissenschaftler und journalistische Praktiker, die sich für die Recherchen ihrer Berufskollegen interessieren.
Hier finden Sie Leseproben, weitere Informationen und können das Buch bestellen
Dies ist ein Amazon-Partnerlink. Wenn Sie das Buch über diesen Link kaufen, erhält der DPV eine Provision. Das hilft dem Berufsverband, sein Engagement für die Berufsgruppe der Journalisten noch besser umzusetzen.